Die Nutzung von Photovoltaikanlagen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken hat in Deutschland in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Dieser Artikel bietet Flächenbesitzern einen Überblick über die neuen Möglichkeiten zur Installation von Photovoltaikanlagen entlang dieser Verkehrswege und zeigt auf, wie sie von den aktuellen rechtlichen Änderungen und Privilegierungen profitieren können.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen
Die Bundesregierung hat im Januar 2023 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geändert, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Nutzung von Randstreifen entlang von Autobahnen. Gemäß den neuen Vorschriften kann das Fernstraßen-Bundesamt nun das bisherige Verbot, diese Randstreifen innerhalb eines Abstands von 40 Metern zur Autobahn zu bebauen, mit Ausnahmegenehmigungen aufheben. Darüber hinaus wurden Flächen innerhalb eines Abstands von 200 Metern zur Autobahn als privilegierte Flächen für den Bau von Photovoltaikanlagen erklärt. Dies bedeutet, dass kein aufwändiges Bebauungsplanverfahren mehr erforderlich ist, sondern nur noch ein Bauantrag gestellt werden muss. Diese Änderungen sollen den Bau beschleunigen und die Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung entfällt.
Die Vorteile der Nutzung von Flächen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken
Warum sollten Flächenbesitzer erwägen, ihre Freiflächen für Photovoltaikanlagen zu vermieten? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Erneuerbare Energieproduktion: Photovoltaikanlagen ermöglichen die nachhaltige Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenlicht. Dies trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei und unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland.
- Einfachere Genehmigungsverfahren: Dank der neuen gesetzlichen Regelungen sind die Genehmigungsverfahren für Photovoltaikanlagen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken vereinfacht worden. Dies spart Zeit und Aufwand.
- Zusätzliche Einnahmen: Die Vermietung von Flächen für Photovoltaikanlagen kann eine zusätzliche Einnahmequelle für Flächenbesitzer darstellen.
- Beitrag zum Klimaschutz: Die Nutzung von erneuerbarer Energie trägt zum Klimaschutz bei und unterstützt die Energiewende in Deutschland.

Was ist Ihre Freifläche wert?
Sie möchten wissen, wie hoch der Pachtpreis für Ihr Ackerland oder Grünland ist? Unser Pachtrechner berechnet einen möglichen Pachtpreis für Ihre landwirtschaftliche Fläche.
Pachtpreis berechnen➝Die Privilegierung von PV-Freiflächenanlagen
Das „Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ stellt sicher, dass Photovoltaikanlagen auf Flächen entlang von Autobahnen und mehrgleisigen Schienenstrecken des übergeordneten Netzes baurechtlich privilegiert sind. Dies bedeutet, dass für Vorhaben auf diesen Flächen kein Bebauungsplan mehr erforderlich ist. Es wird stattdessen im Zulassungsverfahren geprüft, ob öffentliche Belange oder Ziele der Raumordnung entgegenstehen. Das überragende öffentliche Interesse am Ausbau erneuerbarer Energien spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Der Weg zur Umsetzung
Wenn Sie als Flächenbesitzer daran interessiert sind, Ihre Freifläche entlang von Autobahnen oder Bahnstrecken für Photovoltaikanlagen zur Verfügung zu stellen, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können:
- Kontakt mit dem Fernstraßen-Bundesamt: Für die Inanspruchnahme von Flächen entlang von Autobahnen ist es wichtig, Kontakt mit dem Fernstraßen-Bundesamt aufzunehmen. Hier können Sie Informationen über die Anforderungen und das Genehmigungsverfahren erhalten.
- Erforderliche Genehmigungen einholen: Je nach den spezifischen Anforderungen des Standorts müssen Sie die erforderlichen Genehmigungen und Ausnahmegenehmigungen einholen. Dies kann von Standort zu Standort variieren, und es ist wichtig, die genauen Vorschriften zu beachten.
- Partnerschaften mit Energieunternehmen: In vielen Fällen arbeiten Flächenbesitzer mit Energieunternehmen zusammen, die die Photovoltaikanlagen planen, bauen und betreiben. Eine solche Partnerschaft kann eine Win-Win-Situation darstellen.
Fazit
Die Nutzung von Photovoltaikanlagen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken bietet Flächenbesitzern eine einzigartige Gelegenheit, zur nachhaltigen Energieerzeugung und zum Klimaschutz beizutragen. Dank der rechtlichen Änderungen und Privilegierungen gibt es weniger bürokratische Hürden und mehr Anreize, diese Flächen für erneuerbare Energieprojekte zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie eine Fläche entlang einer Autobahn oder Bahnstrecke besitzen, sollten Sie die Möglichkeiten zur Nutzung von Photovoltaikanlagen sorgfältig prüfen und die Vorteile dieser umweltfreundlichen Investition nutzen.